So gut wie alle Selbstständige und Unternehmer, mit denen ich arbeite, haben eins gemeinsam: Alle wünschen sich, weniger im Tagesgeschäft eingebunden zu sein. Sie möchten alle mehr “am” als “im” Unternehmen arbeiten.
Umso erstaunlicher dabei ist, dass bei vielen das Thema Mitarbeiterführung eine untergeordnete Rolle spielt. Dabei geben gerade engagierte Mitarbeiter die Freiheit, mehr “am” statt “im” Unternehmen zu arbeiten.
Und wenn man es ganz genau nimmt, ist Mitarbeiterführung exakt das. Beim Führen von Mitarbeitern arbeitest Du “am” Unternehmen.
Auch ich brauchte einige Zeit als Unternehmer, um das zu verstehen. Auch ich habe das Thema sträflich vernachlässigt. Auch ich habe der Mitarbeiterführung keine Priorität gegeben.
Irgendwann hatte ich aber verstanden, dass es so nicht weitergehen konnte. Dass nicht alles über meinen Schreibtisch laufen muss. Dass ich lernen sollte, wie Delegieren und wertschätzende Mitarbeiterführung und -motivation funktioniert.
Mein erster Schritt raus aus dem Dilemma war eine Ausbildung zum Coach, da ich meine Mitarbeiter als Coach führen möchte.
Coach im Sinne eines Fußballtrainers: Die beste Mannschaft auf den Platz bringen. Jeden Spieler dort einzusetzen, wo er sich am wohlsten fühlt. Jeden Einzelnen weiterentwickeln, fördern und fordern, so dass er über sich hinauswächst.
Aus diesem Ansatz heraus ist mein Tool zur Mitarbeiterführung entstanden: Der Mitarbeiter-Kompass.
Bei diesem Ansatz spielen die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die daraus resultierende Bedürfnispyramide eine zentrale Rolle. Denn sind uns die Bedürfnisse der Mitarbeiter bewusst, wird sich die Art der Führung und des Zusammenarbeitens schlagartig ändern.
Hier die 4 wichtigsten Bedürfnisse von Mitarbeitern:
1. Was bekomme ich?
Damit sind die Grundbedürfnisse gemeint und die sind in der Regel im Arbeitsvertrag geregelt: Gehalt, Weihnachtsgeld, Urlaubsanspruch, Firmenwagen, technische Ausstattung etc.
Das ist die Basis, die Grundlage von allem anderen. Das sollte jeder Unternehmer geregelt haben.
2. Gehöre ich dazu?
Jeder Mitarbeiter möchte zum Team dazugehören. Er möchte eingebunden und mit seiner Arbeitsleistung wahrgenommen werden.
Hier wird es bei vielen Unternehmen schon dünner. Denn dieses Bedürfnis hat viel mit Wertschätzung zu tun.
Meine Tipps, um dieses Bedürfnis zu befriedigen:
sich Zeit nehmen
regelmäßige Mitarbeitergespräche führen
zuhören
Feedback geben (positiv und korrigierend)
3. Wie trage ich bei?
Viele Mitarbeiter haben keine Idee davon, welchen Beitrag sie leisten, geschweige denn, welche Mission das Unternehmen verfolgt.
Wissen Deine Mitarbeiter, warum es Deine Firma gibt und welchen Beitrag Dein Unternehmen dazu leistet, die Welt zu einem besseren Ort zu machen?
Genau das wollen Deine Mitarbeiter wissen. Sie wollen den Sinn ihrer Arbeit verstehen.
Aber auch im Kleinen stellt sich die Frage nach dem Beitrag. Mitarbeiter fragen sich, was genau ihr Beitrag zum Erfolg der Firma ist. Was müssen sie leisten? Wann wird ihre Arbeit als gut bewertet?
Meine Tipps:
Das Warum klären
Zieldefinition
Einfacher Businessplan (Vordruck kann hier heruntergeladen werden)
Nur bedingt: Stellenbeschreibung
4. Wie kann ich wachsen?
Jeder Mensch möchte wachsen, möchte sich fortbilden, sich weiterentwickeln. Und genau hier liegt die Hauptaufgabe in der Führung als Coach: Mitarbeiter beim Wachstum unterstützen.
Meine Tipps:
Weiterbildungen anbieten
Verantwortung abgeben
Aufstiegschancen anbieten
Diese vier Bedürfnisse ergeben die Bedürfnispyramide:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Alle Cookies aktivierenMarketing-Cookies deaktivierenDatenschutzerklärung