Die meisten Fragen der letzten Woche bekamen wir von Euch zu den neuen Features von iPadOS. Sie kamen per E-Mail an fraglars@larsbobach.de oder mit #fraglars in den Kommentaren auf YouTube. Dort findet man auch immer Ergänzungsfragen, Hinweise und Rückmeldungen von anderen Mitgliedern. Es wird immer mehr, die Frequenz ist deutlich nach oben gegangen. Vielen, vielen Dank dafür. Leider müssen wir dadurch immer mehr Fragen aussieben, aber die guten Fragen haben immer eine Chance beantwortet zu werden.
Viele der Fragen betrafen die neuen Apple Betriebssysteme iOS13 und iPadOS. Stellvertretend haben wir hier die Fragen von Tim und Andreas herausgesucht. Das Hauptthema dabei sind die externen Speichermedien.
Ist es möglich die Dokumente von der SD-Karte, dem USB-Stick oder anderen externen Speichermedien auf das Gerät zu spielen und auch andersherum? Und wie sieht es mit den Kombinationsmöglichkeiten von Lightning, USB etc. aus, funktioniert der Datenaustausch auch mit Adaptern?
Ja, es funktioniert. Der Datenaustausch, egal welches Dateiformat, funktioniert in beide Richtungen. Wir haben nicht alle Arten von Adapter hier zur Verfügung und konnten nicht alle austesten, aber Lars ist sich ziemlich sicher, dass es auch da mit allen Arten klappt. Wolfgang hat den Datentransfer mit verschiedenen Adaptern auch am iPhone unter iOS13 ausprobiert und auch da funktioniert es.
2. Doppelnutzung der gleichen App mit iPadOS
Hierzu hat Wolfgang eine Frage. Ihm ist es bis jetzt nicht gelungen dieses Feature mit GoodNotes oder Evernote zu nutzen. Wie bekommt er es hin, mit diesen Apps im Splitscreen zu arbeiten?
Grundsätzlich muss die App dieses Feature von iPadOS unterstützen. Dann sollte man auch die aktuellste Version der jeweiligen App haben. Evernote unterstützt dieses Feature noch nicht. GoodNotes hingegen unterstützt die Funktion auf jeden Fall. Man kann dort sogar aus der Dateiübersicht ein Dokument nehmen, es nach rechts ziehen und es öffnet sich direkt ein zweites Fenster mit einer zweiten Instanz der App.
3. iPad only – iTunes
Reinhard benutzt auch seit einiger Zeit nur das iPad und versucht ganz PC-frei zu werden. Seiner Meinung nach geht es schon zu 98 Prozent sehr gut. Lediglich seine iTunes Bibliothek bekommt er nicht auf das iPad. Er fragt, ob Lars da eine Idee hat, wie er sich behelfen kann.
Lars hatte das Problem auch und ist daher zu Apple Music gewechselt, wo es auch alles gab, was er in seiner iTunes Bibliothek hatte. Mittlerweile ist er mit seiner Familie bei Spotify. Dort findet er alles, so dass er gar nicht mehr das Bedürfnis hat, einen eigenen Datenbestand zu haben. Möchte man aber auf seinen eigenen Datenbestand zugreifen, hat man nur die Möglichketit einen Cloud-Dienst zu nutzen. Der Zugriff darauf ist dann etwas komplizierter.
Die zweite Manko, Reinhard kann auf dem iPad durch das fehlende iTunes kein Backup seines iPhones erstellen.
Da kann man alternativ ein Backup in der iCloud machen, wozu Lars auch jedem rät. Sicherer geht es nicht und es ist immer verfügbar.
4. Ganzseitige Bildschirmfotos mit iPadOS
Erich schätzt das neue Feature, mit Safari und dem Apple Pencil einen Screenshot einer ganzen Webseite zu erstellen. Er hat aber festgestellt, dass einige Webseiten, wie auch die Seite von Apple mit den neuen Features abgeschnitten werden.
Das liegt daran, dass einige Seiten dynamisch erstellt werden. Damit tut sich die neue Funktion noch schwer. Auch mit der larsbobach.de Webseite hatten wir beim Austesten unterschiedliche Ergebnisse. Die Funktion scheint also noch nicht ganz ausgereift sein. Bestimmt wird da aber noch nachgebessert.
5. Touchscreen Aussetzer beim iPad Pro 11″
„CptnBalu“ hat uns über YouTube geschrieben. Er hat mit seinem iPad Pro 11″ hin und wieder Touchscreen Aussetzer. Apple ignoriert seine bisherigen Anfragen bisher. Anscheinend ist er nicht der einzige und verweist auf einen Artikel bei Heise. Er fragt, ob Lars da auch Probleme mit hat.
Lars hatte das iPad Pro 11″ nur kurz und tauschte es dann gegen das 12.9 Zoll iPad Pro. Damit hat er solche Probleme nicht. Sein iPad Pro 12.9″ „hängt“ nur manchmal ein bisschen und ist ein bisschen instabil.
6. DATEV Bank online
Paul bezieht sich auf ein Video mit Lars und Sandra aus März 2018 zum Thema DATEV Unternehmen online mit Mac. Er fragt, ob wir mit unseren Apple-Geräten wirklich Zahlungen über EBICS oder HBCI absenden und signieren können. Falls das geht, würde er das auch einrichten, er war der Meinung, dass das nur im Windows-Betrieb möglich ist.
Lars weiß gar nicht, ob HBCI überhaupt noch zulässig ist. Es wurde doch auf PSD2 geändert. Wir haben nochmal bei Sandra nachgefragt, wie sie das aktuell macht. Sandra macht mit dem MacBook die Zahlungen mit „DATEV Unternehmen online“ unter Verwendung von PSD2, d.h. mit der neuen zweistufigen Authentifizierung, wobei Sie die SMS-Tan verwendet. Mit Kartenlesegeräten geht es am Mac nicht.
Hier sind die Finanztechnik-Freaks aus der Community gefragt. Solltet Ihr Näheres wissen, meldet Euch gerne.
7. App für handschriftliche Notizen
Marc sucht für sein iPad Pro eine App, in der er während Meetings handschriftliche Notizen erstellen kann und später auch per Handschriftenerkennung verschlagworten kann. So möchte er bei Bedarf alle Dokumente zu einem Projekt auffinden können.
Da kann Lars ihm nur zu GoodNotes 5 raten. GoodNotes 5 bietet alle Funktionalitäten, die Marc braucht. Es kann handschriftliche Notizen verschlagworten, so dass man sie immer findet.
Für alle, die den gesamten Funktionsumfang von GoodNotes 5 kennenlernen wollen, empfehlen wir Euch den umfangreichen Online-Kurs zu GoodNotes 5 mit mittlerweile 50 Videolektionen. Sowohl für Anfänger zum Einstieg, als auch für Fortgeschrittene als Nachschlagewerk geeignet. Ihr findet den Videokurs unter akademie.larsbobach.de.
8. Faxen mit dem iPad
Zu der Frage, wie man am besten Faxe mit dem iPad versenden kann, sind ein paar Rückmeldungen von Euch hereingekommen, die wir Euch hier vorstellen:
Über die Fritzbox Admin-Oberfläche
Faxbot (von Christian)
Diese App nutzt die (meist vorhandene) Fritzbox per Fernzugriff
simple-fax.de (von Tim)
Damit kann man nach Aufladung einfach und schnell Faxe, Briefe, SMS versenden. Ich nutze das schon seit Jahren erfolgreich. Am meisten nutze ich die email2fax Funktion:
iPad Mail öffnen
Betreff eingeben
PDF in den Nachrichtentext einfügen
als E-Mail-Adresse Faxnummer eingeben (0123356@simple-fax.de)
absenden, fertig
Per Mail kommt dann der Sendebericht. Damit nicht jeder Faxe versenden kann, schaltet man in seinem Account die E-Mail Adressen frei, die diese Funktion nutzen dürfen.
Scanner Pro von Readdle (von Rudolf und Volker)
kostenpflichtig direkt aus Scanner Pro von Readdle
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Alle Cookies aktivierenMarketing-Cookies deaktivierenDatenschutzerklärung