Lars Bobach - Selbstmanagement Experte

Fokussieren – Dein Schlüssel zu mehr Erfolg und Freiheit

Als Unternehmer oder Selbstständige kennst Du das Hamsterrad des Tagesgeschäfts nur zu gut. Ständig neue Aufgaben, E-Mails, Meetings und die ToDo-Liste wird immer länger. Doch es gibt einen Ausweg: FOKUS.

Der Schlüssel zu einem glücklichen und erfolgreichen Leben als Unternehmer ist nicht nur gutes Selbstmanagement, sondern vor allem die Fähigkeit, sich zu fokussieren.

Was ist Fokus?

Fokus ist mehr als nur Konzentration. Fokus bedeutet, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und bewusst zu entscheiden, worauf Du Deine Energie und Zeit richtest.

Im Unternehmertum ist Fokus die Fähigkeit, die wirklich wichtigen Projekte und Aufgaben zu identifizieren und konsequent zu verfolgen – unabhängig von den täglichen Ablenkungen und „Dringlichkeiten“, die uns ständig umgeben.

Als Unternehmer oder Selbstständiger bist Du besonders anfällig für den „Alles-ist-wichtig-Irrtum“. Doch genau hier liegt der Schlüssel: Nicht alles ist wichtig. Fokus hilft Dir, die 20% Deiner Tätigkeiten zu identifizieren, die 80% Deiner Ergebnisse bringen.

Weiterführender Artikel:

Von der ToDo-Liste zum Fokus-System

Fokus Definition und Bedeutung

Das Wort „Fokus“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ursprünglich „Feuerstelle“ oder „Brennpunkt“. In der Optik beschreibt es den Punkt, an dem alle Lichtstrahlen gebündelt werden – genau dort entsteht die größte Kraft und Wirkung.

Übertragen auf unser Leben und Arbeiten bedeutet Fokus:

  • Konzentration der Energie auf das Wesentliche
  • Bewusste Entscheidung, was unsere Aufmerksamkeit verdient
  • Konsequente Ausrichtung auf Ziele und Prioritäten
  • Reduzierung von Ablenkungen und Zeitverschwendung

Fokus ist nicht einfach nur „hart arbeiten“. Es bedeutet, intelligent zu arbeiten – an den richtigen Dingen, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Intensität.

Weiterführender Artikel:

Was ist Fokus für mich

Warum fokussieren für Unternehmer unverzichtbar ist

Als Unternehmer stehst Du täglich vor unzähligen Entscheidungen und Aufgaben. Ohne Fokus verzettelt man sich leicht und verliert das große Ganze aus den Augen.

Fokus schafft Klarheit

Mit klarem Fokus weißt Du genau, was wirklich wichtig ist. Du erkennst, welche Projekte Dein Unternehmen voranbringen und welche nur Zeit und Ressourcen verschlingen.

Fokus bringt Leichtigkeit

Wenn Du Dich auf das Wesentliche konzentrierst, fällt alles andere leichter. Du musst nicht mehr jeden Tag hundert Bälle jonglieren, sondern kannst Dich auf die wichtigsten konzentrieren.

Fokus steigert die Produktivität

Studien zeigen: Multitasking reduziert die Produktivität um bis zu 40%. Mit Fokus arbeitest Du effizienter und erzielst bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit.

Fokus als Wettbewerbsvorteil

In einer Zeit, in der alle abgelenkt sind, ist Fokus Dein Wettbewerbsvorteil. Während andere sich verzetteln, bringst Du die entscheidenden Projekte konsequent voran.

Fokussieren – so gelingt es Dir

Sich fokussieren ist in unserer ablenkungsreichen Welt zur Herausforderung geworden. Ständig klingelt das Handy, E-Mails fordern Deine Aufmerksamkeit und Social Media lockt mit dem nächsten Dopamin-Kick.

Hier sind meine bewährten Strategien, um Deinen Fokus wiederzufinden:

1. Schaffe eine ablenkungsfreie Umgebung

Richte Dir einen Arbeitsplatz ein, der Fokus fördert. Räume auf, entferne Ablenkungen und schaffe eine Atmosphäre, die Konzentration unterstützt.

2. Nutze die FOKUS-Zeit

Blocke feste Zeiten in Deinem Kalender für tiefe, fokussierte Arbeit. Diese FOKUS-Zeiten sind heilig und dürfen nicht für Meetings oder E-Mails geopfert werden.

3. Praktiziere digitale Askese

Schalte Benachrichtigungen aus, schließe unnötige Browser-Tabs und nutze Apps, die ablenkende Websites blockieren. Dein Gehirn dankt es Dir.

4. Führe einen Ideenspeicher

Ein Ideenspeicher sammelt alle Gedanken und Ideen, die Dir durch den Kopf gehen. So bleibt Dein Geist frei für das Wesentliche – Du weißt ja, dass Du später darauf zurückkommen kannst.

5. Schaffe klare Grenzen

Kommuniziere Deinem Team, wann Du nicht gestört werden möchtest. Setze Grenzen für die Erreichbarkeit und halte diese konsequent ein.

Oft sind E-Mails ein wahrer Fokus-Killer. Das kennen wir alle. Da habe ich Abhilfe. Mit meinem meinen gratis Inbox-Zero E-Mail Kurs – Lerne in 13 einfachen Schritten, wie Du Deinen Umgang mit E-Mails verändern kannst, damit Du den E-Mail Eingangskorb wieder in den Griff bekommst! Zu Inbox-Zero

Fokussieren lernen in 5 Schritten

Fokussieren ist eine Fähigkeit, die Du trainieren kannst – wie einen Muskel. Mit diesen 5 Schritten kannst Du Deine Fokus-Fähigkeit systematisch verbessern:

Schritt 1: Definiere Deine Prioritäten

Was sind die 3 wichtigsten Projekte oder Aufgaben für diesen Monat? Für diese Woche? Für heute? Schreibe sie auf und halte sie sichtbar.

Schritt 2: Plane Fokus-Blöcke

Reserviere täglich 1-2 Stunden für ungestörte, fokussierte Arbeit. Blocke diese Zeiten in Deinem Kalender und verteidige sie wie wichtige Meetings.

Schritt 3: Eliminiere Ablenkungen

Identifiziere Deine größten Ablenkungen und entwickle Strategien, um sie zu beseitigen. Das kann bedeuten, das Handy in einem anderen Raum zu lassen oder E-Mails nur zu bestimmten Zeiten zu checken.

Schritt 4: Nutze die Pomodoro-Technik

Arbeite in fokussierten Intervallen von 25 Minuten, gefolgt von 5 Minuten Pause. Diese Technik hilft Dir, tief einzutauchen und dennoch regelmäßig zu regenerieren.

Schritt 5: Reflektiere und optimiere

Überprüfe regelmäßig, was gut funktioniert und wo Du noch Verbesserungspotenzial hast. Fokus ist ein lebenslanger Lernprozess.

Weiterführender Artikel:

Tagebuch führen für Unternehmer

Fokus setzen – auf die richtigen Prioritäten

Fokus setzen bedeutet, bewusst zu entscheiden, worauf Du Deine Aufmerksamkeit richtest. Es bedeutet auch, den Mut zu haben, „Nein“ zu sagen – zu Projekten, Anfragen und Verpflichtungen, die Dich von Deinen wichtigsten Zielen ablenken.

Die Eisenhower-Matrix als Entscheidungshilfe

Unterscheide zwischen wichtig und dringend. Nicht alles Dringende ist wichtig, und das Wichtige ist selten dringend. Konzentriere Dich auf die wichtigen, nicht-dringenden Aufgaben – sie bringen Dich langfristig voran.

Fokus durch Delegation

Überlege bei jeder Aufgabe: Bin ich die beste Person dafür? Wenn nicht, delegiere. Fokussiere Dich auf Deine Stärken und die Aufgaben, die nur Du erledigen kannst.

Die Macht der Minimierung

„Weniger ist mehr“ gilt auch für Deine Projekte. Reduziere Deine laufenden Projekte auf das Wesentliche. Lieber wenige Projekte erfolgreich abschließen als viele halbherzig verfolgen.

Mehr Fokus im Alltag – praktische Tipps

Fokus im hektischen Unternehmertum zu bewahren, ist eine tägliche Herausforderung. Hier sind konkrete Tipps, wie Du Dich in Deinen Alltag fokussieren kannst:

Feste E-Mail-Zeiten

E-Mails sind immer Ablenkung. Sie sind meist Aufgaben anderer und selten Deine wichtigsten Prioritäten. Lege feste Zeiten fest, zu denen Du E-Mails bearbeitest – idealerweise zweimal täglich.

Time Blocking

Plane Deinen Tag in Blöcken und ordne jedem Block eine spezifische Aufgabe oder Kategorie zu. So vermeidest Du das ständige Umschalten zwischen verschiedenen Aufgaben.

Morgenroutine für Fokus

Starte den Tag mit einer fokussierten Morgenroutine. Vermeide es, direkt nach dem Aufwachen E-Mails oder Nachrichten zu checken. Nimm Dir stattdessen Zeit für Meditation, Bewegung oder Deine wichtigste Aufgabe des Tages.

Newsverzicht

Ein bewusster Newsverzicht ist für guten Fokus unumgänglich. Nachrichten sind meist darauf ausgelegt, Deine Aufmerksamkeit zu stehlen und Emotionen zu wecken – beides Fokus-Killer.

Die ideale Woche

Gestalte eine „ideale Woche“ als Vorlage für Deinen Kalender. Reserviere feste Zeiten für wichtige Aktivitäten wie strategische Planung, Kundenakquise oder Produktentwicklung.

Noch mehr Tipps gibt es in meinem Online-Schnupperkurs FOKUS-Woche. 5 Tage. 5 Themen. 5 mal die wichtigsten Mindsets, Methoden und Apps für Deine effiziente Selbstverwaltung und mehr Fokus. Zur FOKUS-Woche

Fokus Gruppen – gemeinsam stark

Fokus muss nicht immer eine einsame Angelegenheit sein. In Fokus-Gruppen kannst Du von der Energie und dem Wissen anderer profitieren und gleichzeitig Deine eigene Fokus-Fähigkeit stärken.

Mastermind-Gruppen

Eine Mastermind-Gruppe besteht aus gleichgesinnten Unternehmern, die sich regelmäßig treffen, um sich gegenseitig zu unterstützen und herauszufordern. Hier erhältst Du wertvolles Feedback und bleibst auf Kurs.

Accountability-Partner

Ein Accountability-Partner ist wie ein Trainingspartner für Deinen Fokus. Ihr teilt Eure Ziele, überprüft regelmäßig Eure Fortschritte und haltet einander bei der Stange.

Co-Working-Sessions

Virtuelle oder physische Co-Working-Sessions schaffen eine Umgebung, in der alle fokussiert arbeiten. Die gemeinsame Konzentration kann Deine eigene Fokus-Fähigkeit steigern.

In meinen Fokus-Seminaren und Workshops entstehen oft nachhaltige Fokus-Gruppen, die sich auch nach dem Seminar weiter unterstützen und inspirieren.

Fokus Seminare – Meine Angebote

Um Deinen Fokus nachhaltig zu stärken, biete ich verschiedene Seminare und Workshops an, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Selbstständigen zugeschnitten sind.

Die FOKUS-Woche

In 5 Online-Webinaren zu mehr Fokus, mehr Selbstbestimmung und mehr Freiheit. Die FOKUS-Woche ist der ideale Einstieg, um Deine Fokus-Fähigkeit zu verbessern und erste konkrete Werkzeuge zu erlernen.
Hier mehr zur FOKUS-Woche erfahren

Voller Fokus – Weg mit der ToDo-Liste

In diesem Kurs zeige ich Dir die wichtigsten Methoden für ein umsetzungsstarkes Aufgaben-Management. Damit kannst Du Deinen vollen Fokus auf Deine großen Ziele richten – ganz ohne den Zeitfresser ToDo-Liste.
Hier mehr zum Kurs „Voller Fokus“ erfahren

Das Navi fürs Leben

In diesem Signature-Workshop erarbeitest Du in exklusiver kleiner Runde Deinen persönlichen Lebensplan und Deine Lebensziele. Denn ohne klare Ziele ist Fokus unmöglich.
Hier mehr zum Navi fürs Leben erfahren

Das Business-Cockpit

Mehr Fokus für Dich und Dein Unternehmen. Definiere Deine Rolle als Unternehmer neu und ziehe Dich aus dem Tagesgeschäft Schritt für Schritt zurück.
Hier mehr zum Business-Cockpit erfahren

Fokus für Deine Lebensziele

Sich zu fokussieren ist nicht nur im Tagesgeschäft wichtig, sondern vor allem für Deine langfristigen Lebensziele. Ohne klare Ausrichtung auf Deine wichtigsten Ziele verläuft Dein Leben schnell in Bahnen, die Du nicht selbst gewählt hast.

Lebensziele als Kompass

Definiere Deine wichtigsten Lebensziele in den Bereichen Gesundheit, Beziehungen, Finanzen, Karriere und persönliche Entwicklung. Diese Ziele sind Dein Kompass für alle Entscheidungen.

Von Lebenszielen zu Jahreszielen

Breche Deine großen Lebensziele auf konkrete Jahresziele herunter. Was musst Du in diesem Jahr erreichen, um Deinen Lebenszielen näherzukommen?

Wöchentliche Fokus-Ausrichtung

Nimm Dir jede Woche Zeit, um Deine Aktivitäten mit Deinen übergeordneten Zielen abzugleichen. Frage Dich: „Bringen mich meine aktuellen Projekte meinen Lebenszielen näher?“

Die Kraft der Visualisierung

Visualisiere Deine Ziele regelmäßig. Erschaffe ein klares mentales Bild Deiner Zukunft und richte Deinen Fokus darauf aus. Was Du klar vor Augen hast, ziehst Du in Dein Leben.

Fokus auf die Zukunft – strategische Planung

Als Unternehmer ist es entscheidend, nicht nur im Tagesgeschäft fokussiert zu sein, sondern auch strategisch in die Zukunft zu blicken. Hier sind meine Empfehlungen für eine fokussierte Zukunftsplanung:

Vierteljährliche Strategie-Tage

Reserviere einmal pro Quartal einen ganzen Tag für strategische Planung. Ohne Ablenkungen, ohne Störungen – nur Du und die Zukunft Deines Unternehmens.

Trends und Entwicklungen im Blick

Bleibe fokussiert auf relevante Trends in Deiner Branche. Nicht jeder Trend ist wichtig – konzentriere Dich auf die, die wirklich Einfluss auf Dein Geschäftsmodell haben könnten.

Vom Reaktiven zum Proaktiven

Fokus auf die Zukunft bedeutet, nicht nur auf äußere Umstände zu reagieren, sondern aktiv zu gestalten. Entwickle Szenarien und Strategien, die Dich unabhängiger von äußeren Einflüssen machen.

Langfristige Visionsarbeit

Wo willst Du in 5, 10 oder 20 Jahren stehen? Eine klare Vision gibt Deinem Unternehmen Richtung und Dir persönlich Orientierung und Motivation.

In meinem Workshop „Das Business-Cockpit“ erarbeiten wir gemeinsam Deine fokussierte Zukunftsstrategie und entwickeln konkrete Schritte, um sie umzusetzen.

Fokus Zitate und Sprüche

Manchmal brauchen wir Inspiration oder einen kleinen Denkanstoß, um unseren Fokus zu schärfen. Hier sind einige meiner Lieblingszitate zum Thema Fokus:
Die Fähigkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren, ist eines der Kennzeichen überragender Leistung.
Stephen Covey (*1932)

Management-Experte und Bestseller-Autor

Du kannst nicht jeden Tag erfolgreich sein. Aber Du kannst jeden Tag fokussiert sein.

Michael Jordan (*1963)

Basketball-Legende und Unternehmer

Konzentriere Dich auf das, was Du willst, nicht auf das, was Du fürchtest.
Brian Tracy (*1944)

Motivationstrainer und Autor

Fokus ist nicht das Ignorieren von Dingen, die Du nicht siehst. Es ist das Bewusstsein, die Dinge nicht zu sehen, die Du ignorierst.
James Clear (*1986)

Gewohnheitsforscher und Autor

Es ist nicht genug, beschäftigt zu sein. Die Frage ist: Womit sind wir beschäftigt?
Henry David Thoreau (*1817)

Philosoph und Schriftsteller

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Fokus und Konzentration?

Fokus ist die strategische Ausrichtung Deiner Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Ziele und Aufgaben. Konzentration ist die taktische Fähigkeit, über einen bestimmten Zeitraum bei einer Aufgabe zu bleiben. Fokus entscheidet, WORAUF Du Dich konzentrierst, Konzentration bestimmt, WIE LANGE Du dabei bleibst.

Wie kann ich meinen Fokus verbessern, wenn ich ständig abgelenkt werde?

Schaffe eine ablenkungsfreie Umgebung, indem Du Störquellen ausschaltest oder eliminierst. Nutze Tools wie Fokus-Apps oder Noise-Cancelling-Kopfhörer. Trainiere Deine Fokus-Fähigkeit durch regelmäßige Übungen wie Meditation oder Pomodoro-Technik.

Wie finde ich heraus, worauf ich mich fokussieren sollte?

Reflektiere Deine langfristigen Ziele und Werte. Frage Dich: „Was bringt mich meinen wichtigsten Zielen am nächsten?“ und „Was würde den größten positiven Unterschied in meinem Leben/Unternehmen machen, wenn ich es konsequent verfolge?“

Wie kann ich als Unternehmer mehr Fokus im Tagesgeschäft finden?

Implementiere feste Fokus-Zeiten in Deinem Kalender. Delegiere Aufgaben, die nicht zu Deinen Kernkompetenzen gehören. Nutze die Eisenhower-Matrix zur Priorisierung. Reduziere Meetings und E-Mail-Zeiten auf das Notwendigste.

Wie kann ich meine Mitarbeiter dabei unterstützen, fokussierter zu arbeiten?

Schaffe klare Prioritäten und kommuniziere diese deutlich. Reduziere Ablenkungen im Arbeitsumfeld. Führe fokussierte Arbeitsphasen ein, in denen Meetings und Unterbrechungen tabu sind. Sei selbst ein Vorbild für fokussiertes Arbeiten.

Warum ist Multitasking schädlich für den Fokus?

Multitasking ist ein Mythos. Unser Gehirn kann nicht wirklich mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten, sondern schaltet schnell zwischen ihnen hin und her. Dieser Wechsel kostet Energie und reduziert die Effizienz um bis zu 40%. Fokussiertes Arbeiten an einer Aufgabe ist deutlich produktiver.

Wie kann ich meine Fokus-Fähigkeit langfristig verbessern?

Wie ein Muskel wird auch Fokus durch regelmäßiges Training stärker. Etabliere tägliche Fokus-Übungen, wie Meditation oder tiefes Lesen. Schaffe Routinen und Gewohnheiten, die Fokus unterstützen. Reflektiere regelmäßig, was Deinen Fokus stärkt oder schwächt.

Wie kann ich als Unternehmer mehr Fokus auf meine Lebensziele legen?

Integriere Deine Lebensziele in Deine unternehmerische Strategie. Überprüfe regelmäßig, ob Dein Unternehmen Dich Deinen persönlichen Zielen näher bringt. Plane bewusst Zeit für Deine Lebensziele ein und behandle diese Termine genauso wichtig wie Geschäftstermine.