Mit der neuen GoodNotes Version kann man nun auch Dokumente mit dem iPad scannen. Wie gut dieser Scanner von GoodNotes geworden ist, schauen wir uns in diesem Video kurz mal an:
Links
Werde zum GoodNotes Ninja mit unserem Online-Kurs mit ca. 50 Videos zu GoodNotes 5. Detaillierte Infos findest Du auf der Seite akademie.larsbobach.de.
Zum Scanner gelangt man, in dem man in der Dokumenten-Ansicht auf das Pluszeichen klickt, um ein neues Dokument zu erstellen. Dort findet man jetzt die Auswahl „Dokumente scannen“. Der Scan-Modus wird aktiviert und im Display wird das Dokument bläulich dargestellt, sobald die optimale Position für das Scannen gefunden wurde. Wenn die Option „automatisch“ ausgewählt ist, wird die Kamera von selber ausgelöst. So kann ich hintereinander auch mehrere Seiten einscannen.
Zur Erstellung des Dokumentes nun noch auf den „Sichern“-Button in der rechten unteren Ecke klicken und das Dokument wird importiert. Dabei führt GoodNotes direkt eine Texterkennung durch und übernimmt die Überschrift „Fachunternehmererklärung“ als Titel für das Dokument.
Nun mache ich noch einen Test, wie gut die Texterkennung wirklich ist. Dazu gehe ich in die Suche und gebe einen Suchbegriff ein. In diesem Falle nehme ich „Wärmepumpe“ und GoodNotes findet in dem gerade gescannten PDF-Dokument direkt das Wort und hat es farbig unterlegt.
Fazit
Ich kann nur sagen „Thumbs up!“ GoodNotes, tolle Arbeit, super Funktion, klasse Qualität und sehr stabil. Die Texterkennung funktioniert wie immer hervorragend, wie wir es von GoodNotes gewohnt sind. Die Idee, die Dokumente direkt mit der Überschrift zu benennen, macht das ganze soviel einfacher. Es spart wirklich Zeit, gerade wenn ich mehrere Dokumente hintereinander scanne, erspart es mir die Eingabe des Namens. Ich bin begeistert. GoodNotes entwickelt sich zu einem allumfassenden Dokumentenverarbeitungs-Tool. Ich bin gespannt, was da noch kommt.
Wenn Ihr Fragen zu GoodNotes 5, zur Scan-Funktionalität habt, schreibt mir eine E-Mail an fraglars@larsbobach.de.
1 Kommentar
Christian Sonnenberg
am 9. Februar 2021 um 9:16
Hallo, wird ein „Dokument scannen“ immer im Hochformat umgesetzt? Ich möchte gern einen Ausdruck im Querformat scannen. Aber auch wenn ich das iPad quer halte, wird am Ende jeder Scan im Hochformat in GoodNotes eingefügt. Grüße, Christian
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Alle Cookies aktivierenMarketing-Cookies deaktivierenDatenschutzerklärung
Hallo, wird ein „Dokument scannen“ immer im Hochformat umgesetzt? Ich möchte gern einen Ausdruck im Querformat scannen. Aber auch wenn ich das iPad quer halte, wird am Ende jeder Scan im Hochformat in GoodNotes eingefügt. Grüße, Christian