Ich war skeptisch. Nach Studium der Montageanleitung der Displayschutzfolie wurde es auch nicht besser. Dort steht allen Ernstes unter Punkt 1: Schließen Sie die Fenster und gehen Sie duschen…
Diesen Punkt hatte ich bei der Montage der Folie natürlich übersprungen. Ein Fehler, wie sich hinterher rausstellen sollte, aber dazu später mehr.
Aufmerksam geworden bin ich auf die Displayschutzfolie durch das großspurige Versprechen auf der Website des Herstellers mumbi: „… sie sorgt auch dafür, dass sich das Zeichnen und Schreiben mit dem Apple Pencil auf dem iPad mehr wie auf echtem Papier anfühlt“.
Papier und insbesondere Werbeaussagen sind geduldig. Wollen wir mal sehen, wie sich die Folie im Alltagstest so schlägt.
Die mumbi Displayschutzfolie
Ich habe die Displayschutzfolie seit sechs Wochen auf meinem iPad Pro installiert. Nach der zeitraubenden Montage – es waren immer Staubkörner und Luftblasen unter der Folie eingeschlossen (Duschen???) – war die Ernüchterung groß.
Mir kommt das Display grobkörniger und ein wenig unscharf vor. Die Anti-Reflex-Oberfläche der Folie raubt dem grandiosen Retina-Display die Brillanz.
Die Funktionen des Touchscreens beinflusst die Folie aber in keiner Weise. Alles funktioniert auch mit der Schutzfolie genauso, wie es soll.
Das Schreibgefühl
Von der im wahrsten Sinne des Wortes ‚trüben Aussicht‘ wollte ich mich nicht abschrecken lassen. Schließlich ging es doch um das Schreibgefühl und den Papiereffekt. Also GoodNotes gestartet, den Apple Pencil gezückt und… Ahhhh… ein echter Wow-Effekt!
Die raue Oberfläche der Folie gibt dem Display etwas Weiches und Gleitendes zugleich. Der Schreibwiderstand erhöht sich irgendwie, obwohl der Pencil viel besser über das Display gleitet. Weniger stumpf als direkt auf dem Display. Hört sich widersprüchlich an? Stimmt, aber ich kann es nicht anders oder besser beschreiben.
Schreiben geht mir mit der Displayschutzfolie deutlich flüssiger und natürlicher von der Hand. Das Schreiben-auf-Glas-Gefühl ist fast gänzlich verschwunden.
Gestern dann der ultimative Test: Nach sechs Wochen habe ich das erste Mal die Displayschutzfolie wieder entfernt und den Gegentest gemacht.
Der Unterschied zum Schreiben mit der Folie war deutlich spürbar. Härter und stumpfer fühlte sich das Glas an. Nicht so geschmeidig und weich wie mit der Displayschutzfolie.
Die Montage
Das mit dem Duschen war wirklich ernst gemeint und mittlerweile habe ich auch verstanden, warum. Durch das Duschen soll die Luftfeuchtigkeit erhöht und so die Staubpartikel in der Luft gebunden werden. Der Selbstversuch hat ergeben, es stimmt und funktioniert wirklich. Ein deutlich besseres Montageresultat. Und nein, natürlich musst Du nicht selber duschen gehen, sondern nur die Dusche anstellen…
Zusätzlich habe ich noch ein Geodreieck verwendet, um die unvermeidlichen eingeschlossenen Luftbläschen (auch hier deutliche Verbesserung nach dem Duschvorgang!) unter der Folie herauszuquetschen.
Und sonst?
Die Antireflex-Oberfläche der Folie macht in grellen Umgebungen, gerade bei der Arbeit unter freiem Himmel, ganze Arbeit. Das Display lässt sich viel besser ablesen. Keine nervigen und störenden Spiegelungen.
Fazit
Ich bin begeistert. Die Folie verbessert das ohnehin schon gute Schreibgefühl des Apple Pencil. Zwar nur in Nuancen, aber diese sind beim Schreiben und Wohlfühlen ja oft entscheidend.
Mit der mumbi Displayschutzfolie (Deutscher Hersteller!!!) nähert sich das Schreibgefühl wirklich dem auf echtem Papier.
Aber eine Kröte muss man für dieses Schreibgefühl schlucken: Das Display wirkt bei aufgeklebter Folie deutlich trüber und nicht so brillant.
Ist die Folie etwas für Dich?
Das muss jeder für sich selbst beantworten. Bei einem Preis von knapp 10,- Euro ist es aus meiner Sicht auf jeden Fall einen Versuch wert. Bei mir bleibt die Folie montiert.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Schutzfolien gemacht? Habt Ihr Fragen zur mumbi Displayschutzfolie? Ich freue mich auf unsere Diskussion in den Kommentaren.
Hallo allerseits,
bei der Paperlike Folie gibt es gerade auf weißen Flächen einen unschönen grieseligen Effekt. Das Bild wirkt für mich unschärfer und nicht mehr ganz weiß. Das ganze geht in Richtung Regenbogen. Das Schreibgefühl ist allerdings toll. Bin mir nicht sicher ob die Folie lange draufbleibt. Aufbringen war ok, staubarm sollte die Umgebung aber sein.
Wie war das mit den Farben auf denn bei der mumbi Folie?
Gruß Felix
Da hatte ich bzw. die Folie keine Probleme mit 😉
Ich werde aber die Tage auch mal die Paperlike testen (liegt schon seit Monaten hier rum) und auch gerne einen kleinen Vergleich mit der mumbi anstellen 🙂
Danke für die Ergänzung, lieber Jan. Der Test wird kommen 🙂
Moin Lars, hast du in der Zwischenzeit testen können?
Noch nicht…
Das IPad Pro 2017 hat ein laminiertes Display. Setzen Sie dort auch die Folie ein? Lässt diese sich wieder entfernen, ohne das Display zu beschädigen?
Ja, die Folien die ich bisher eingesetzt habe, ließen sich alle ohne Rückstände und Beschädigung entfernen.
Habe eine Folie auf meinem Surface pro 4 und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Gerade mit etwas feuchten Händen ist das Schreibgefühl ohne Folie sehr mühsam da die Hand leicht auf dem Display klebt. Das etwas schlechtere Display nehme ich dafür gerne in Kauf, zumal der Bildschirm nun entspiegelt ist.
Danke für die sehr netten Worte und die Empfehlung, lieber Ralf.
Sieht super interessant aus! Ich habe auch direkt unterstützt und es bestellt. Bin sehr gespannt und werde berichten. Stay tuned 🙂
Hallo Lars,
hast du die Folie inzwischen ausprobiert? Mich würde das Ergebnis interessieren, da ich auch überlege eine Folie aufs IPad zu ziehen.
Danke für die Antwort
Achim
Noch nicht… sie liegt hier noch unausgepackt neben meinem Schreibtisch…
Wir verkleben in unserem Betrieb häufig Klebefolien. Um Blasen zu vermeiden, könnte man versuchen das Display (nur das Display) mit etwas lauwarmen Wasser mit wenig Spülmittel zu befeuchten. Die Folie solkte sich dann leichter applizieren lassen und mit Hilfe eines Kunststoffrakels (Künstlerbedarf) könnte man die Restfeuchte mitsamt den Luftblasen rausquetschen.
Bei normalen Glasscheiben funktioniert das zumindest sehr gut.
Super und danke für die wertvolle Ergänzung 🙂
Ich beabsichtige mir ein iPad Pro mit dem offiziellen Apple Pencil zuzulegen. Meine „Befürchtung“ ist nun, wenn ich im Seminar auf dem iPad mitschreibe, dass die Benutzung an sich zu laut ist (durch die harte Spitze des Pencil) und die Kollegen nerven könnte. Eine Folie kommt für mich nicht in Frage. Wie sind da Eure Erfahrungen? Vielen Dank.
Ja, ganz geräuschlos ist das Schreiben mit dem Pencil nicht, aber aus meiner Sicht überhaupt nicht störend.
Moin aus Hamburg.
Ich habe mir, basierend auf diesen Artikel, sofort die Folie bestellt und auf dem Pro 9,7 aufgebracht. Das Schreiben mit dem Apple Pencil hat sich wirklich verbessert. Also eine deutliche eins Plus für das Schreibgefühl.
Dafür dass das Display ein wenig an Brillanz verliert vergebe ich eine glatte drei.
Wenn da nicht die Blasen wären.
Ich habe mit einer Engelsgeduld über drei Tage – inklusive diverser Duschvorgänge, dem Einsatz von Geodreieck und erhöhtem Klebestreifenverbrauch – die blöden Blasen nicht wegbekommen. Für die Montage vergebe ich eine glatte fünf.
Das Ergebnis: Ich habe wieder freie Sicht auf das Display (ohne Folie), das alte Schreibgefühl ist wieder da und die beiden Folien (es waren ja zwei in der Verpackung) liegen im Müll.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht, liebe Marion.
Ja, die Blasen sind auch bei mir nie 100%-ig weggegangen. Ist aber im für mich erträglichen Rahmen. Sehr wahrscheinlich bin ich einfach nicht so ein Perfektionist wie Du 😉
Ist bei mir genauso mit den Blasen, allerdings stören die mich nicht allzu sehr. Sieht man nur wenn das Display an ist. Beruhigt mich das es wohl nicht an mir liegt.
Hallo,
wie sieht es denn beim Schreiben mit der Folio unter GoodNotes aus, wenn man keinen Apple Pencil, sondern einen Bamboo hat? Hatte auf dem iPad Air 2 mal eine Folie (nicht Mumbi) und hier war das Resultat in GoodNotes enttäuschend. Hatte diese dann wieder entfernt. Du hast doch sicherlich noch einen Bamboo zum Test rumliegen 😉 Danke.
Grüße
Heiko
Ich werde testen und berichten 🙂 Habe meinen Pencil nämlich gerade eh bei einem Kunden liegen gelassen…
So, nach dem ersten Test mit Bamboo und Folie kann ich Dein Urteil nur bestätigen. Enttäuschend! Dazu kommt ein Kratzgeräusch, was nach wenigen Sekunden total nervt. Also: Mit Bamboo besser ohne Folie 🙂
„Das Display wirkt bei aufgeklebter Folie deutlich trüber und nicht so brillant.“
Damit wäre das Thema für mich schon durch. Gutes, natürliches Schreibgefühl hin oder her – aber die Notizen bilden nur einen kleineren Teil der Nutzung meines iPad Pro. Und ich habe doch nicht viel Geld für das Teil ausgegeben, um mir dann das wunderbare Retina-Display mittels Folie zu einem matten Abglanz zu machen. Dann schreibe ich lieber wie bisher etwas „glatter“, komme damit aber auch inzwischen wirklich gut zurecht.
Meine Worte.