In der heutigen Podcast-Folge und Blogbeitrag möchte ich auf die vielen Fragen eingehen, die ich zu meinem Business-Cockpit erhalten habe. Die häufigste Frage dabei ist: „Lars, warum hast du eigentlich das Business-Cockpit entwickelt?“.
Um diese Frage umfassend zu beantworten, möchte ich zunächst kurz erklären, was das Business-Cockpit überhaupt ist. Es handelt sich dabei um einen umfangreichen Workshop, der sich über eine ganze Woche erstreckt. In dieser Zeit ziehe ich mich zusammen mit Unternehmerinnen und Unternehmern zurück, um uns intensiv mit ihren unternehmerischen Aufgaben und der Entwicklung einer Strategie zu beschäftigen. Im Grunde genommen stellen wir uns im Workshop komplett neu als Unternehmer auf.
Der Workshop basiert auf meiner eigenen Erfahrung als mehrfacher Unternehmer. Vor über 20 Jahren habe ich mein erstes Unternehmen gegründet und bin nach anfänglichem Erfolg schnell im Hamsterrad gefangen gewesen. Das führte zu einem Gefühl von Chaos und dem Verlust des Überblicks und gipfelte in einer Situation, die ich als „Wasserkasten-Moment“ bezeichne. An diesem Punkt wurde mir klar, dass ich so nicht weitermachen konnte und dass ich mich neu aufstellen musste.
Das Navi fürs Leben
Um aus dieser Situation zu entkommen, habe ich das „Navi fürs Leben“ entwickelt, ein System zur persönlichen Lebensgestaltung, das mir half, meine Prioritäten neu zu ordnen und mehr Fokus in mein Leben zu bringen. Ein Ergebnis des Navi fürs Leben war, dass ich mich aus der Geschäftsführung zurückziehen wollte.
Es stellte sich mir die Frage, wie ich meine Rolle als Unternehmer neu definieren und gleichzeitig die Kontrolle über mein Unternehmen behalten kann.
Entwicklung des Business-Cockpits
Die Lösung war das Business-Cockpit. Es bietet mir die folgenden drei entscheidenden Vorteile:
1. Klarer Fokus auf die Aufgaben als Unternehmer
Das Business-Cockpit hilft mir dabei, meine Aufgaben als Unternehmer klar zu definieren und mich darauf zu konzentrieren. So weiß ich genau, was ich tun muss, um mein Unternehmen voranzubringen, auch wenn ich nicht mehr im Tagesgeschäft tätig bin.
2. Kontrolle über das Unternehmen behalten
Mit dem Business-Cockpit habe ich jederzeit einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen meines Unternehmens. So kann ich schnell und effektiv auf Veränderungen reagieren und sicherstellen, dass mein Unternehmen auf Kurs bleibt.
3. Volle Transparenz
Das Business-Cockpit bietet sowohl mir als auch meinem Führungsteam alle relevanten Informationen über das Unternehmen auf einen Blick. Dazu haben wir mit Hilfe von MeisterTask ein zentrales Dashboard erstellt. Da ist wirklich alles drin, was für das Unternehmen wichtig ist. Dies beinhaltet die Strategie, die Ziele, die aktuellen Zahlen und die Entwicklung der vergangenen Jahre.
Ein beispielhaftes Business-Cockpit als Meister-Task-Board siehst Du hier:
Mehr brauche ich nicht, um meine monatlichen Besprechungen und um meine Firmen zu führen.
Wir schreiben uns auch keine internen E-Mails. Die ganze Korrespondenz mit meinem Geschäftsführer, mit meinem Geschäftsführungsteam, Strategieteam findet nur im Business Cockpit in MeisterTask statt.
Zusätzliche Vorteile des „Business-Cockpit“
Verbesserte Mitarbeiterführung: Der Workshop beinhaltet ein System zur Mitarbeiterführung mit klaren Zielvorgaben, Feedbackprozessen und einem Bewertungssystem. Dies führt zu einer höheren Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter.
Effizientere Entscheidungsfindung: Durch die im Vision-Board gesammelten Daten und Analysen können unternehmerische Entscheidungen schneller und fundierter getroffen werden.
Gesteigertes Durchhaltevermögen: Das Business-Cockpit hilft Unternehmern, fokussiert zu bleiben und ihre Ziele konsequent zu verfolgen, auch in schwierigen Phasen.
Fazit
Das Business-Cockpit ist für mich ein unverzichtbares Werkzeug. Es hilft mir
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Alle Cookies aktivierenMarketing-Cookies deaktivierenDatenschutzerklärung