In dieser Frag Lars – Folge beantworte ich die Frage von Sönke, die viele von Euch sicher auch beschäftigt: Wie kann man seine detaillierten Jahresziele des Online-Kurses „Dein Bestes Jahr“ mit der langfristigen Lebensplanung des Workshops „Navi fürs Leben“ verbinden, ohne dass man seine Vision verwässert?

Video

Podcast-Folge

Online-Kurs „Dein Bestes Jahr“
Workshop „Dein Navi fürs Leben“

Dein Bestes Jahr: Online-Kurs

„Dein Bestes Jahr“ ist ein intensiver Online-Kurs, der Dir dabei hilft, Deine Ziele für das kommende Jahr klar zu definieren und zu erreichen. Mit einem bewährten 5-Stufen-Plan begleite ich Dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Zielsetzung. Du lernst, wie Du Deine Visionen in konkrete, messbare Ziele umwandelst und einen individuellen Aktionsplan entwickelst.

Dein Navi fürs Leben: Workshop

Im „Navi fürs Leben“-Workshop erstellst Du Deine ganz persönliche Roadmap für die Zukunft. Du lernst, Deine langfristigen Visionen zu entwickeln und einen klaren Fokus auf das zu legen, was Dir wirklich wichtig ist. Mit verschiedenen Tools und Übungen entwirfst Du eine umfassende Lebensplanung, die Dich auf Deinem Weg begleitet.

Jahresziele und Lebensplanung vereinen

Sönke nutzt sowohl meinen Kurs „Dein Bestes Jahr“ für die Jahresplanung als auch das „Navi fürs Leben“ für eine umfassende Lebensplanung. Die Herausforderung liegt darin, diese beiden Ebenen so zu verbinden, dass sie sich gegenseitig verstärken und nicht behindern.

Moin Lars,

es geht um die Einbindung der Jahresplanung mittels „Dein Bestes
Jahr“ in das „Navi fürs Leben“.
Das „Navi“ ist bezüglich der Fokus-Konten stark reduziert nach dem Motto:
„Weniger Dinge besser machen.“ Die Jahresplanung ist demgegenüber schon
kleinteiliger, umfasst eher auch unmittelbare, wirtschaftliche Themen.
Du bindest diese ins „Navi“ ein und genau da entsteht mein Problem /
meine Frage. Mein „Navi fürs Leben“ wird durch die Jahresplanung aufgebläht, kleinteiliger, kurzfristiger orientiert.

Kurz: Die Verquickung von „Navi“ und „Dein Bestes Jahr“ ist für mich (also
in meinem Ergebnis) nicht rund geworden.
Die konkrete Frage lautet also: Wie binde ich die Ergebnisse von „Dein
Bestes Jahr“ optimal in die Struktur vom „Navi fürs Leben“ ein, ohne das
„Navi“ selbst damit zu verwässern?

Es würde mich sehr freuen, wenn Du zu dem Thema noch einmal etwas genauer werden könntest.

Liebe Grüße
Sönke

Die Vorgehensweise

  • Fokus auf die Fokus-Konten:
    Sowohl in der Jahresplanung als auch im „Navi fürs Leben“ spielen die Fokus-Konten eine zentrale Rolle. Konzentriere Dich darauf, in welchen Bereichen Du im kommenden Jahr am meisten erreichen möchtest. Überprüfe Deine Jahresziele und identifiziere die wichtigsten Meilensteine.
  • Meilensteine setzen:
    Wähle aus Deinen Jahreszielen die wichtigsten Meilensteine aus und füge sie als sichtbare Karten in „Dein Navi fürs Leben“ ein. Diese Meilensteine geben Dir eine klare Orientierung und zeigen Dir, wie Deine Jahresziele in Deine langfristige Vision passen.
  • Detailplanung als Checkliste:
    Die detaillierten Schritte zur Erreichung Deiner Ziele gehören nicht in als eigenständige Karte in Dein „Navi fürs Leben“. Stattdessen erstellst Du für jeden Meilenstein eine eigene Checkliste, in der Du alle notwendigen Aufgaben und Termine festhältst.

Warum diese Vorgehensweise so effektiv ist:

  • Klarheit bewahren:
    Indem Du nur die wichtigsten Meilensteine in „Dein Navi fürs Leben“ aufnimmst, behältst Du den Überblick und vermeidest, dass Deine Lebensplanung überladen wird.
  • Fokus auf das Wesentliche:
    Du konzentrierst Dich auf die Ziele, die wirklich wichtig sind und trägst so aktiv zu Deiner langfristigen Vision bei.

Fazit

Die Verbindung von Jahreszielen und Lebensplanung ist durchaus möglich und sogar sehr sinnvoll. Indem Du die richtigen Werkzeuge und Strategien anwendest, kannst Du Deine Ziele erfolgreich verfolgen und gleichzeitig Deine langfristige Vision im Blick behalten.

Das könnte Dich auch interessieren:

Wie Du Ziele erreichst: Die zwei wichtigsten Fragen
Die vier wichttigsten Fragen für jede Lebensplanung