Auf zur letzten Runde: In GoodNotes 4.11.11 soll endlich die Synchronisation mit iCloud reibungslos klappen. Ein bisschen Angst habe ich schon, denn beim letzten Versuch gab es doppelte Notizbücher und überhaupt hat eigentlich gar nichts richtig funktioniert (im Hinblick auf Synchronisierung).
Dank der neuen Version habe ich mich entschlossen, der App noch einmal eine Chance zu geben – und hier kannst du Schritt für Schritt lesen, was dabei herausgekommen ist!
Für die Nichtleser-und-eher-Gucker hier das Video:
1. Der Start
Als Testgerät diente mir mein iPad Pro 10,5, zusätzlich habe ich mein iPhone als Helferfein beiseite gelegt. Nach dem ersten Start von GoodNotes habe ich mich direkt in die Einstellungen begeben und iCloud aktiviert. So weit, so gut! Zur Sicherheit habe ich auf meinem iPhone ebenfalls GoodNotes aufgerufen, bin in dieselbe Kategorie gegangen und habe dort auch dieselben Dokumente vorgefunden. Bis hierhin arbeitet alles wie immer.
2. Der Import
Danach habe ich ein Buch importiert, und zwar aus Dropbox. Nach der kurzen Ladezeit tauchte das Buch dann auf meinem iPad Pro 10,5 in derselben Kategorie auf, so wie es auch sein sollte. Und tatsächlich: Mit vielleicht ein paar Sekunden Verzögerung erschien dasselbe Buch auch in dieser Kategorie auf meinem iPhone, ohne dass ich dort manuell aktiv werden musste. Die iCloud-Synchronisierung scheint bis hierhin also gut zu funktionieren.
3. Weitere Tests
Danach der umgekehrte Test: Auf meinem iPhone habe ich ein Buch genommen und es in eine andere Kategorie verschoben. Auf dem iPhone selbst ging das praktisch ohne Verzögerung. Dieselbe Änderung tauchte dann etwa ein bis zwei Sekunden später auch auf meinem iPad Pro 10,5 auf, an exakt derselben Stelle. Es scheint also, als hätten die Entwickler meine (und andere) Hilferufe also endlich gehört und reagiert.
GoodNotes wird endlich gut!
Gott sei Dank: GoodNotes hat dieses Problem wohl wirklich in den Griff bekommen. Vor etwa einem Jahr hieß es noch, dass der Fehler bei iCloud zu finden wäre (auf welche die Entwickler von GoodNotes natürlich keinen direkten Zugriff haben). Jetzt hat man den Fehler aber doch im eigenen Haus identifiziert und immerhin noch schnell genug behoben. Den gewohnt tollen Look von GoodNotes hat man auch in der neuen Version unverändert beibehalten. Davor ziehe ich meinen Hut und empfehle dir, GoodNotes einfach noch mal eine Chance zu geben, auch wenn es in der Vergangenheit vielleicht nicht so gut funktioniert hat.
Kleiner Tipp zum Schluss: Eventuell doppelt angelegte Notizen könnten zum Beginn des Tests der neuen Version auftreten. Einfach die doppelten Einträge löschen und GoodNotes noch einmal neu starten. Dann sollte es eigentlich funktionieren.
17 Kommentare
Cornelia
am 21. Juli 2021 um 9:13
Kann ich auch iPad und mac auf gleiche Weise kombinieren?
Paul Friedhelm Günther
am 13. September 2017 um 13:04
Hallo Lars und danke für deinen hilfreichen Blog.
Schon lange möchte ich auf papierlos umstellen um meine Notizen „durchsuchbar“ zur Hand zu haben (bisher Moleskin genutzt). Nachdem ich deinen Blog entdeckt habe bin ich auf Shoppingtour gegangen: iPad mini 4, Bluetooth Tastatur, Bamboo Fineline 3 und Creative Stylus 2 und GoodNotes. Nun meine FragenAnregungen:
Nachdem der iCloud Sync funktioniert, nutzt du Evernote nicht mehr?
In Evernote, wenn ich Notizbüchern neue Seiten hinzufüge über Goodnote, wird immer das ganze Notizbuch neu (doppelt) angelegt. Wie verhindere ich dies?
In Evernote, wenn ich meine PDF Notizbücher durchsuche (Handschriftenerkennung), wird mir die PDF (das Notizbuch) in dem der gesuchte Begriff gefunden wurde angezeigt. Leider aber nicht die Seite. Ergo muss ich das Notizbuch öffnen und selbst danach suchen oder erneut die Suchfunktion bedienen. Das ist etwas umständlich. Tipps?
Styli: Ich schwanke noch zwischen Fineline 3 und Creative Stylus. Hast du mal den Adonit Pixel getestet? Von dem Adonit Script warst du ja nicht sehr überzeugt.
Evernote nutze ich selbstverständlich noch. Mittlerweile über 14.000 Notizen und Dokumente dort abgelegt. Ohne Evernote wäre ich aufgeschmissen.
1. Ich exportiere die Seiten aus GoodNotes meistens in meine Evernote Inbox. Von da lege ich sie dann endgültig in dem richtigen Notizbuch ab. Funktioniert immer und gibt auch keine doppelten Notizbücher.
2. Bei mir wird die Suchphrase direkt im pdf markiert und auch angezeigt. Nutzt Du eventuell die kostenlose Variante? Falls ja, solltest Du mal Geld in die Hand nehmen 😉
3. Mit dem Erscheinen des Apple Pencil habe ich die Testerei von Stiften eingestellt!
Paul Friedhelm Günther
am 29. September 2017 um 13:16
Danke für deine Antwort.
zu 1) dann kann ich die Seiten im Nachhinein aber nicht mehr in GoodNotes bearbeiten, korrekt oder wie ist dein „Work around“?
zu 2) ja,kostenlose Version von Evernote, müsst eich mal testen… oder hat jeamand hier auch die kostenlose und kann dies reproduzieren?
zu 3) dem Jot Pro gebe ich noch eine Chance, dann bin ich wohl durch. Leide rist mir das iPad Pro 9,7 zu groß, das mini hat das perfekte Format… hoffentlich kommt noch ein iPad mini Pro.
Andre
am 26. August 2017 um 9:55
Hallo Lars, weißt du eine Möglichkeit innerhalb von GoodNotes einzelnen Notizseiten eines Notizbuches in ein anderes zu verschieben bzw. da zusammenzuführen? Eine Idee hätte ich ja. Seite exportieren und dann wieder importieren. Aber komfortabel wäre das nicht gerade.
Es geht schon etwas komfortabler, aber leider nur etwas…
Die entsprechenden Seiten in der Seitenübersicht (die 4 Quadrate) auswählen und dann auf ‚Kopieren‘. Im Ziel-Notizbuch auch in die Seitenübersicht und dort auf das ‚+‘. Gewünscht Stelle auswählen (wieder auf’+‘) und ‚Kopierte Seiten einsetzen‘ auswählen. Die ursprünglichen Seiten kannst Du dann löschen.
OK, hier scheine ich ja mitten in der Notability Fangruppe gelandet zu sein… aber danke für Euren Input. Ich werde mich mal näher mit Noteability beschäftigen und vielleicht mal einen Vergleich machen 🙂
Mark Holzwarth
am 5. August 2017 um 19:04
Ich versuche mich seid neuestem an einer Reduzierung der Papierflut mit einem IPad Pro. Mit großem Interesse und Neugierde schaue ich deinen Blog zum Thema und bin so auch auf Goodnotes gekommen. Ein wirklich sehr gutes Programm, das mir viel Nacharbeit nach Baustellenbesprechungen erspart.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: wie kann ich die Datengrösse von PDF-Dateien in Goodnotes verringern, wenn ich dort Bilder (oft auch mehrere) einbinde? Datengrößen von ca. 9 MB (+/-) sind einfach schwer zu händeln.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Sorry, da kann ich Dir leider nicht helfen… vielleicht mal direkt an den Support von GoodNotes wenden… 🙂
Dietmar Fleuß
am 16. Juli 2017 um 18:55
Ich bin von der vollständigen Lösung noch nicht überzeugt. Es geht ja nicht darum neue Notizbücher anzulegen und/oder zu verschieben sondern auch und in der Hauptsache um Änderungen der Inhalte. Ich muss immer wieder feststellen, dass nach der 2. Synchronisation keine weitere durchgeführt wird.
Mario
am 16. Juli 2017 um 9:46
Hallo Lars,
wollte zufälliger Weise einen ähnlich Kommentar wie Reinhard schreiben. Fülle am Ipad 10.5 praktisch nur pdf-Vorlagen aus. Bin aber auch auf Notability umgestiegen. Mir gefiel besonders der WebDav Zugriff und die damit verbundenen Backup-Möglichkeiten. So bleiben meine erstellten bzw. veränderten pdfs bei mir im Haus bzw. auf meiner Synology, gerade da die pdfs auch teilweise mit Kundendaten versehen sind!
Mario.
Ansgar Sailer
am 16. Juli 2017 um 21:45
wenn dein Provider keine iPv4 mehr anbietet ist das mit dem WEBdav leider auch nix mehr 🙁 Danke unitymedia
mit einer Fritzbox Cable oder DDNS ist es immer noch möglich – auch mit UnityMedia. UM stellt sogar Fritbox Cable bereit….
Viele Grüße,
Steffi
Luc Scheer
am 16. Juli 2017 um 9:41
.. habs nach der Ankündigung dass jetzt „alles funktioniert“ gar nicht erst wieder versucht. Damals als das Problem auftauchte und ich mit dem Support von GoodNotes nicht mehr weiterkam, migrierte ich in einer Nachschicht alle meine Notizen nach Notability (gleichzeitig ausgemistet) .. seitdem bin ich sehr zufrieden so und vermisse die paar Vorteile von GoodNotes nicht mehr wirklich ..
Reinhard
am 15. Juli 2017 um 11:28
Notability
Hallo Lars, schau Dir doch mal Notability an. Nach einigen Versuchen mit GoodNotes bin ich mit Notability deutlich besser bedient. Der iCloud-Sync funktioniert schon länger, ich kann mit der Tastatur ordentlich mitschreiben (nicht nur in Textfeldern, wie GoodNotes) und sogar Audio aufzeichnen.
Die handschriftlichen Notizen sind als zentrale Grundfunktion vergleichbar.
Die Autoformen haben sich stark verbessert, wenngleich GoodNotes hier noch vorne liegt. Wäre doch mal einen Test wert, oder?
Ich wünsche Dir jetzt erst mal eine gute Sommerpause.
Reinhard
Kai
am 17. Juli 2017 um 13:38
Hallo Reinhard und Hallo Lars!
Habe mir jetzt zusätzlich zu GoodNotes auch noch mal Notability angeschaut und finde es tatsächlich für mich angenehmer und praktischer.
Was mir bei Notability jedoch im Gegensatz zu GoodNotes noch fehlt, das ist die Möglichkeit, eigene oder mehr Vorlagen für die Notizen zu haben. Ich bin z.B. ein totaler Fan von Cornell Notes. GoodNotes hat es, Notability leider (noch) nicht.
Auch von mir eine gute Sommerpause!
Kai
Reinhard
am 18. Juli 2017 um 18:32
Man kann sich die Vorlagen als PDF erstellen und dann in Notability beschriften. Geht auch als Cornell Notes. Erstelle ich z.B. mit eigenem Logo in PowerPoint.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Alle Cookies aktivierenMarketing-Cookies deaktivierenDatenschutzerklärung
Kann ich auch iPad und mac auf gleiche Weise kombinieren?
Hallo Lars und danke für deinen hilfreichen Blog.
Schon lange möchte ich auf papierlos umstellen um meine Notizen „durchsuchbar“ zur Hand zu haben (bisher Moleskin genutzt). Nachdem ich deinen Blog entdeckt habe bin ich auf Shoppingtour gegangen: iPad mini 4, Bluetooth Tastatur, Bamboo Fineline 3 und Creative Stylus 2 und GoodNotes. Nun meine FragenAnregungen:
Nachdem der iCloud Sync funktioniert, nutzt du Evernote nicht mehr?
In Evernote, wenn ich Notizbüchern neue Seiten hinzufüge über Goodnote, wird immer das ganze Notizbuch neu (doppelt) angelegt. Wie verhindere ich dies?
In Evernote, wenn ich meine PDF Notizbücher durchsuche (Handschriftenerkennung), wird mir die PDF (das Notizbuch) in dem der gesuchte Begriff gefunden wurde angezeigt. Leider aber nicht die Seite. Ergo muss ich das Notizbuch öffnen und selbst danach suchen oder erneut die Suchfunktion bedienen. Das ist etwas umständlich. Tipps?
Styli: Ich schwanke noch zwischen Fineline 3 und Creative Stylus. Hast du mal den Adonit Pixel getestet? Von dem Adonit Script warst du ja nicht sehr überzeugt.
Danke erstmal und Gruß aus Kiel
Evernote nutze ich selbstverständlich noch. Mittlerweile über 14.000 Notizen und Dokumente dort abgelegt. Ohne Evernote wäre ich aufgeschmissen.
1. Ich exportiere die Seiten aus GoodNotes meistens in meine Evernote Inbox. Von da lege ich sie dann endgültig in dem richtigen Notizbuch ab. Funktioniert immer und gibt auch keine doppelten Notizbücher.
2. Bei mir wird die Suchphrase direkt im pdf markiert und auch angezeigt. Nutzt Du eventuell die kostenlose Variante? Falls ja, solltest Du mal Geld in die Hand nehmen 😉
3. Mit dem Erscheinen des Apple Pencil habe ich die Testerei von Stiften eingestellt!
Danke für deine Antwort.
zu 1) dann kann ich die Seiten im Nachhinein aber nicht mehr in GoodNotes bearbeiten, korrekt oder wie ist dein „Work around“?
zu 2) ja,kostenlose Version von Evernote, müsst eich mal testen… oder hat jeamand hier auch die kostenlose und kann dies reproduzieren?
zu 3) dem Jot Pro gebe ich noch eine Chance, dann bin ich wohl durch. Leide rist mir das iPad Pro 9,7 zu groß, das mini hat das perfekte Format… hoffentlich kommt noch ein iPad mini Pro.
Hallo Lars, weißt du eine Möglichkeit innerhalb von GoodNotes einzelnen Notizseiten eines Notizbuches in ein anderes zu verschieben bzw. da zusammenzuführen? Eine Idee hätte ich ja. Seite exportieren und dann wieder importieren. Aber komfortabel wäre das nicht gerade.
Es geht schon etwas komfortabler, aber leider nur etwas…
Die entsprechenden Seiten in der Seitenübersicht (die 4 Quadrate) auswählen und dann auf ‚Kopieren‘. Im Ziel-Notizbuch auch in die Seitenübersicht und dort auf das ‚+‘. Gewünscht Stelle auswählen (wieder auf’+‘) und ‚Kopierte Seiten einsetzen‘ auswählen. Die ursprünglichen Seiten kannst Du dann löschen.
OK, hier scheine ich ja mitten in der Notability Fangruppe gelandet zu sein… aber danke für Euren Input. Ich werde mich mal näher mit Noteability beschäftigen und vielleicht mal einen Vergleich machen 🙂
Ich versuche mich seid neuestem an einer Reduzierung der Papierflut mit einem IPad Pro. Mit großem Interesse und Neugierde schaue ich deinen Blog zum Thema und bin so auch auf Goodnotes gekommen. Ein wirklich sehr gutes Programm, das mir viel Nacharbeit nach Baustellenbesprechungen erspart.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: wie kann ich die Datengrösse von PDF-Dateien in Goodnotes verringern, wenn ich dort Bilder (oft auch mehrere) einbinde? Datengrößen von ca. 9 MB (+/-) sind einfach schwer zu händeln.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Sorry, da kann ich Dir leider nicht helfen… vielleicht mal direkt an den Support von GoodNotes wenden… 🙂
Ich bin von der vollständigen Lösung noch nicht überzeugt. Es geht ja nicht darum neue Notizbücher anzulegen und/oder zu verschieben sondern auch und in der Hauptsache um Änderungen der Inhalte. Ich muss immer wieder feststellen, dass nach der 2. Synchronisation keine weitere durchgeführt wird.
Hallo Lars,
wollte zufälliger Weise einen ähnlich Kommentar wie Reinhard schreiben. Fülle am Ipad 10.5 praktisch nur pdf-Vorlagen aus. Bin aber auch auf Notability umgestiegen. Mir gefiel besonders der WebDav Zugriff und die damit verbundenen Backup-Möglichkeiten. So bleiben meine erstellten bzw. veränderten pdfs bei mir im Haus bzw. auf meiner Synology, gerade da die pdfs auch teilweise mit Kundendaten versehen sind!
Mario.
wenn dein Provider keine iPv4 mehr anbietet ist das mit dem WEBdav leider auch nix mehr 🙁 Danke unitymedia
Hi Ansgar,
mit einer Fritzbox Cable oder DDNS ist es immer noch möglich – auch mit UnityMedia. UM stellt sogar Fritbox Cable bereit….
Viele Grüße,
Steffi
.. habs nach der Ankündigung dass jetzt „alles funktioniert“ gar nicht erst wieder versucht. Damals als das Problem auftauchte und ich mit dem Support von GoodNotes nicht mehr weiterkam, migrierte ich in einer Nachschicht alle meine Notizen nach Notability (gleichzeitig ausgemistet) .. seitdem bin ich sehr zufrieden so und vermisse die paar Vorteile von GoodNotes nicht mehr wirklich ..
Notability
Hallo Lars, schau Dir doch mal Notability an. Nach einigen Versuchen mit GoodNotes bin ich mit Notability deutlich besser bedient. Der iCloud-Sync funktioniert schon länger, ich kann mit der Tastatur ordentlich mitschreiben (nicht nur in Textfeldern, wie GoodNotes) und sogar Audio aufzeichnen.
Die handschriftlichen Notizen sind als zentrale Grundfunktion vergleichbar.
Die Autoformen haben sich stark verbessert, wenngleich GoodNotes hier noch vorne liegt. Wäre doch mal einen Test wert, oder?
Ich wünsche Dir jetzt erst mal eine gute Sommerpause.
Reinhard
Hallo Reinhard und Hallo Lars!
Habe mir jetzt zusätzlich zu GoodNotes auch noch mal Notability angeschaut und finde es tatsächlich für mich angenehmer und praktischer.
Was mir bei Notability jedoch im Gegensatz zu GoodNotes noch fehlt, das ist die Möglichkeit, eigene oder mehr Vorlagen für die Notizen zu haben. Ich bin z.B. ein totaler Fan von Cornell Notes. GoodNotes hat es, Notability leider (noch) nicht.
Auch von mir eine gute Sommerpause!
Kai
Man kann sich die Vorlagen als PDF erstellen und dann in Notability beschriften. Geht auch als Cornell Notes. Erstelle ich z.B. mit eigenem Logo in PowerPoint.