Die Todoist Schnelleingabe wurde in einem der letzten Updates deutlich aufgehübscht. Auch wurde in der OS X Version das nervige Öffnen von Todoist im Anschluss an die Schnelleingabe endlich unterbunden.
Einsteiger in Todoist tun sich aber mit der Syntax der Schnelleingabe oft schwer. Grund genug, diese einmal grundlegend zu erklären.
Das folgende Video zeigt die Grundfunktionalität:
Im Video wird die Funktionalität der Todoist Schnelleingabe der iOS App erklärt. Auf dem Mac und allen anderen Plattformen funktioniert diese aber exakt gleich.
Die Grundfunktionen
Alle Eingaben können mit der Tastatur erfolgen. Das ist eine enorme Zeitersparnis und Arbeitserleichterung. Erkennt Todoist eine Eingabe als relevant für die Parametrierung der Aufgabe, wird der entsprechende Text rot hinterlegt:
Erkennt Todoist die Eingabe nicht so, wie Du sie gemeint hast, auch kein Problem: Einfach auf den rot hinterlegten Text tippen (klicken) und schon wird einfach der eingegebene Text als Aufgabenbezeichnung übernommen.
Datum
Das Fälligkeitsdatum der Aufgabe kann ganz einfach eingegeben werden, z. B. 29.08 – dabei ist es wichtig, auf den letzten Punkt zu verzichten. Keine Ahnung warum, ist aber so.
Todoist unterstützt aber auch eine relative Datumseingabe wie:
- heute
- morgen
- in 2 Tagen
- nächste Woche
- 10 Tage
- 3 Wochen
- 2 Monate
- 1 Jahr
Priorität
Um die Priorität einzugeben, muss einfach das ‚!!‘ der Priorität vorangestellt werden.
Hierbei kannst Du Prioritäten von 1 (hoch) bis 4 (niedrig) vergeben.
Projekt
Ohne das Projekt zu wechseln, kannst Du die Aufgabe in der Todoist Schnelleingabe in das entsprechende Projekt manövrieren.
Dazu einfach ‚#‘ und Projektname verwenden.
Hast Du die ersten Buchstaben eingegeben, kannst Du das entsprechende Projekt auch ganz einfach aus dem Auswahlmenü wählen.
Delegieren
Um die Task einer Person zuzuteilen, reicht ein ‚+‘ und die Person.
Auch hier erscheint ein Auswahlmenü. Delegieren funktioniert natürlich nur bei geteilten Projekten.
Will man sich selber die Aufgabe zuteilen, muss ‚+ich‘ eingegeben werden.
Etiketten
Etiketten können mit dem ‚@‘-Zeichen eingegeben werden.
Anders als in vielen anderen Apps üblich (Twitter, Slack, Trello), steht das ‚@‘ hier leider nicht für Personen, sondern für Etiketten. Schade, da hätte sich Todoist dem Quasi-Standard anpassen sollen.
Todoist Schnelleingabe für Warmduscher
Kannst Du Dir die Syntax der Todoist Schnelleingabe nicht merken, kein Problem. Seit einem der letzten Updates bietet Todoist direkt in der Eingabe Icons zum Anklicken an.
Die setzen dann das entsprechende Kürzel für Dich. Easy.
Hast Du Fragen zur Todoist Schnelleingabe? Dann rein damit in die Kommentare!